Feldberg Strand Camping Text-Version >>www.feldbergstrandcamping.dk ...click
 
 
 
 

 
 

Fanø

Fanø ist ca. 56 km2 gross und eine der insgesamt 42 friesischen Inseln. Diese Inseln erstrecken sich von Den Helder in Holland bis zur Ho Bugt in Dänemark und bildet die Grenze zwischen Nordsee und Wattenmeer. Fanø ist aus einer Sandbank im Niedrigswassergebiet zwischen Horns Rev und Sylt entstanden.

 

Der Strand

Die Nordsee führt der Westküste von Fanø grosse Mengen Sand zu. Durch den Sand entwickeln sich die charakteristichen breiten Strände mit den zur Küste prallel verlaufende Sandbänken. An Fanø's Süd- und Nordspitze liegen kilometerbreite Sandbänke.

 

Kulturgeschichte

Die ersten sicheren Anzeichen einer Besiedeling stammen aus dem 12. Jahrhundert. Die Insel wird im Grundbesitzbuch des Königs als Besitz der Krone erwähnt. Fanø muss für die Zinsbauern der damaligen Zeit ein Ort mit rauhem Klima gewesen sein. Sandtreiben wüteten über längere Zeiträume über die Insel, insbesondere in den Jahren 1560-1660. Im 17. Jahrhundert begann man ernsthaft mit Bekämpfung der Sandtreiben. 1741 verkaufte König Christian d. VI die Insel für 6000 Reichstaler mit Jagd- und Strandrecht an die Insebewohner. Diesem Kauf war der Beginn der Glanzzeit Fanøs. Die Bewohner lebten vom Fischfang, aber im Laufe des 18. Jahrhundert ging man zur Schiffahrt über. 1890 kulminierte die Einwohnerzahlt mit 3529 Einwohnern. 115 Jahre später - im Jahre 2005 leben ca. 3150 Menschen auf der Insel.

 

Fahrrad- und Reitwege

Fanø hat ein gut ausgebautes Netz von Fahrradwegen.Man kann von Nordby bis Sønderho und zum Strand bei Fanø Bad und Rindby Strand auf gut ausgebauten 2-spurigen Fahrradwegen fahren. Die Fahrradwege aussserhalb geschlossener Ortschaften sind grundsätzlich mit mehreren Metern Natur von der Autostrasse abgetrennt. Im grossen dünigen Naturgebiet in der Mitte der Insel gibt es etliche Wanderwege mit markierten Routen verschiedener Länge (1 km - 5,5 km). Auch gibt es schöne Reitwege. Jedes Jahr gibt es auch geführte Wandertouren in Zusammenarbeit mit dem Fanø Touristenbüro. 1997 eröffnete der Oxbøl Staatswalddistrikt einen Waldspielplatz mit Picknickmöglichkeit - er liegt am Ende des Betonweges beim Pæleberg. Der Spielplatz liegt in einem naturbelassenen Gebiet, von wo aus man auch viele Wandertouren unternehemen kann. Die Spielgeräte auf dem Platz sind ausschliesslich aus dem Holz des Waldes hergestellt. Ein Grillplatz kann von jedermann benutzt werden.

Die Nordsee

Der Wasserstand in der Nordsee ist sehr niedrig und im Vergleich zu anderen Meeren sehr reich an Nahrung. Der Gezeitenunterschied auf Fanø beträgt ca. 1,6 m. Die Nordsee hat einen der dichtesten Fischbestände der Welt. In diesem Gebiet wird intensiver Fischfang betrieben.

 

Veranstaltungskalender


Jedes Jahr gibt das Turistbureau einen Aktivitätskalender heraus, in dem die vielen Veranstaltungen und Ausflüge stehen, die wir unseren Gässten anbieten können. Ein Ding steht fest; auf Feldberg Strandcamping wird es nie langweilig.


 


 


 

 
 
  Kirkevejen 39
Rindby Strand
6720 Fanø
Tlf.  +45 75 16 24 90